Error

Unsupported browser!

Please note that your browser, Internet Explorer 8 or earlier, is deprecated.

We recommend upgrading to the latest version.

If you are using IE 9 or above, make sure you turn off "Compatibility View".

PDF-Publikationen erstellen/druckenHTML-Publikationen erstellen Ziffer drucken

Die webbasierten Publikationen werden am Sonntag, 4. Juni 2023, zwischen 8.00 Uhr und 22.00 Uhr, nicht zur Verfügung stehen.
 

DS Kunsteisbahn

Die nicht spezialfinanzierte DS Kunsteisbahn weist folgende Beträge aus (sofern nichts anderes erwähnt, handelt es sich um Werte in CHF exkl. MWST):

 

Ausgangslage der einzelnen Konti
vor Abschluss beziehungsweise vor der Vorsteuerkürzung

 

343 Kunsteisbahn

 

VERWALTUNGSRECHNUNG

 

Ausgaben

Investitionsrechnung

Einnahmen

Investition
  (inkl. 7,7 %) 1)

700'000

Einnahmen

0

 

Aufwand

Laufende Rechnung

Ertrag

Personalaufwand

  (ohne Steuer)

300'000

Eintritte (7,7 %)

Defizit

743'494

135'316

Sachaufwand
 
(exkl. 7,7 %)

278'810

   

Abschreibungen /

  interne Zinsen

300'000

   

 

1)  Die Investitionen sind inkl. Steuer, da hiefür bei nicht

     spezialfinanzierten DS i.d.R. kein Vorsteuerabzug möglich ist
     ( Ziff. 7.3.1).

 

BESTANDESRECHNUNG

 

Soll

1016.x Debitor-Vorsteuer
Laufende Rechnung

Haben

Vorsteuer 7,7 %

21'468

   

 

Soll

2009.x Kreditor-MWST

Haben

   

Umsatzsteuer 7,7 %

57'249


 

In der LR der DS Kunsteisbahn werden - obwohl nicht spezialfinanziert - interne Zinsen und Abschreibungen verbucht. Durch die Eliminierung dieser Posten ergibt sich aus dem in der LR ausgewiesenen Defizit ein Ertragsüberschuss. Bezüglich der Vorsteuerkürzung wird gemäss Ziffer 7.3.1 vorgegangen:

 

Zusammenfassung der LR und IR:

     

Personalaufwand

CHF

300’000

 

Steuerbelastete Ausgaben IR

(inkl. MWST)

CHF

700’000

 

Steuerbelasteter Aufwand LR

(exkl. MWST)

CHF

278’810

 

Eliminierung der Abschreibungen

und Zinsen

CHF

0

 
       

Gesamtaufwand

CHF

1’278’810

(100,00 %)

       

Steuerbare Einnahmen (exkl. MWST)

CHF

743’494

(58,14 %)

Unterdeckung

CHF

535’316

(41,86 %)

 

Die Vorsteuer der LR von insgesamt 21’468 Franken ist somit um 41,86 % (CHF 8'987) zu kürzen. Von der in der IR angefallenen Vorsteuer von 50’046 Franken können 58,14 % (CHF 29'097) geltend gemacht werden. 
 

Situation bei Buchhaltungsabschluss
nach Vornahme der Vorsteuerkürzung

 

VERWALTUNGSRECHNUNG

 

Ausgaben

Investitionsrechnung

Einnahmen

Investition
  (inkl. 7,7 %)

700'000

Berechtigter

  Vorsteuerabzug 1)

29'097

   

Nettoinvestitionen

  (Aktivierung)

670'903

 

700'000

 

700'000

 

Aufwand

Laufende Rechnung

Ertrag

Personalaufwand

  (ohne Steuer)

300'000

Eintritte (7,7 %)

Defizit

743'494

135'316

Sachaufwand
 
(exkl. 7,7 %)

278'810

 

 

Abschreibungen /

  interne Zinsen

300'000

 

 

 

878'810

 

878'810

 

BESTANDESRECHNUNG

 

Soll

1016.x Debitor-Vorsteuer
Investitionsrechnung

Haben

Berechtigter
  Vorsteuerabzug 1)

29'097

   

 

 

Soll

1016.x Debitor-Vorsteuer
Laufende Rechnung

 

Haben

Vorsteuer 7,7 %

21'468

Vorsteuerkürzung 2)

8'987

 

Soll

2009.x Kreditor-MWST

Haben

 

 

Umsatzsteuer 7,7 %

57'249

1) 58,14 % von CHF 50'046

2) 41,86 % von CHF 21'468

 

Wird die infolge Defizitübernahme durch die Gemeinde notwendige Vorsteuerkürzung noch im selben Geschäftsjahr verbucht, so erhöht sich das Defizit von 135’316 Franken um die vorgenommene Vorsteuerkürzung von 8’987 Franken auf 144’303 Franken beziehungsweise die Unterdeckung beträgt 544’303 Franken. Hierauf ist keine weitere Vorsteuerkürzung vorzunehmen.


26.06.2018
Zusätzliche Informationen
Vorherige Version anzeigen
VersionStand abStand bisPubliziert amMaterielle Änderungen
No records found.
Ziffer bearbeiten
Wollen Sie eine neue Version erstellen?