Error

Unsupported browser!

Please note that your browser, Internet Explorer 8 or earlier, is deprecated.

We recommend upgrading to the latest version.

If you are using IE 9 or above, make sure you turn off "Compatibility View".

PDF-Publikationen erstellen/druckenHTML-Publikationen erstellen Ziffer drucken

Art der Lieferung

Steuer-

satz

Bemerkungen

Abdeckmaterial

R

pflanzliches Abdeckmaterial wie Grünabfälle (Häckselgut), Holz-schnitzel, Baumrinde usw. als Abdeckmaterialien (Mulch) eingesetzt

 

N

künstliches Abdeckmaterial (z.B. Plastikfolien)

Beeren

R

 

Bindematerial

N

 

Blähton

N

für sich allein geliefert

( als Bestandteil einer Warenkombination Ziff. 6.5)

Blattglanzmittel

N

 

Blumen

R

natürliche Schnittblumen (auch Trockenblumen) und Zweige

 

N

anderweitig behandelt als zum üblichen Schutz vor Pilz- und Insektenbefall (z.B. gefärbte Blätter) und künstliche Blumen (auch kapillargefärbte Schnittblumen)

Christbäume

R

 

 

N

anderweitig behandelt als zum üblichen Schutz vor Pilz- und Insektenbefall (z.B. weiss gespritzte Zweige)

Dünger

R

natürliche und künstliche Nährstoffe, die auf den Boden oder die Pflanzen zur Verbesserung der Erträge einwirken; dazu gehören auch Blumen- und Pflanzenerde mit Düngerzusätzen, Bakterienkulturen, Kompostierungsmittel, Wuchspräparate, Frischhaltemittel und Nährstoffe für Schnittblumen

Erde

R

mit Düngezusatz

 

N

ohne Düngezusatz

Frostschutzmatten

N

siehe auch Abdeckmaterial

Gewürzkräuter

R

 

Hanfpflanzen

R

 

Humus

N

ohne Düngezusatz

Kies

N

 

Klärschlamm

R

als Düngemittel

Kompost

R

 

Kompostierungsmittel

R

 

Mist

R

als Düngemittel

 

N

als Rohmaterial für die Energieerzeugung (z.B. für die Beschickung einer Biogasanlage)

Mulch

R

siehe Abdeckmaterial

Muschelschalen

N

beispielsweise als Dekorationsmaterial

Pflanzen

R

auch frisch geschnittene und getrocknete (auch zum Schutz oder zur Frischehaltung paraffiniert)

 

N

anderweitig behandelt als zum üblichen Schutz vor Pilz- und Insektenbefall

Pflanzenschutzmittel

R

darunter fallen alle Mittel, welche in dem vom BLW in elektronischer Form publizierten Pflanzenschutzmittelverzeichnis beziehungsweise der Liste der frei importierbaren Pflanzenschutzmittel (Parallelimporte) enthalten sind

Pflanzentröge

N

 

Pflanzgut

R

 

Rasenziegel

R

 

Saatgut

R

 

Sämereien

R

 

Schneckenhäuser

N

beispielsweise als Dekorationsmaterial

Setzknollen und –zwiebeln

R

 

Stecklinge

R

 

Steine

N

 

Streumittel

R

soweit sie für die Tierhaltung verwendet werden (z.B. Stroh, Sägemehl, Holzschnitzel und Torfmull für Stallungen, Katzenstreue, Vogelsand)

Stützmaterial

N

 

Substrat für die Champignonzucht

R

 

Tannzapfen

R

 

 

N

anderweitig behandelt als zum üblichen Schutz vor Pilz- und Insektenbefall (z.B. lackierte Tannzapfen)

Torf

R

das blosse Gewinnen von Torf für Dritte unterliegt dem Normalsatz

Torfersatzprodukte

R

pflanzliche

Unkrautvertilgungsmittel

R

siehe Pflanzenschutzmittel

Vorratsschutzmittel

R

siehe Pflanzenschutzmittel

Wasser

R

Wasser in Leitungen und Trinkwasser für Mensch und Tier

Zierkürbis

R

 


15.06.2017
Zusätzliche Informationen
Vorherige Version anzeigen
VersionStand abStand bisPubliziert amMaterielle Änderungen
No records found.
Ziffer bearbeiten
Wollen Sie eine neue Version erstellen?