Das Verfahren kann beim Verkauf angewandt werden, wenn:
Wird der Gegenstand exportiert, kann die steuerpflichtige Person wählen, ob sie das Formular Nr. 1055 (
Ziff. 24) anwenden oder aber den Verkaufspreis unter Ziffer 220 wieder abziehen will (
Ziff. 10.2). Das Formular Nr. 1050 hingegen kommt nicht in Frage, da der Einkauf ohne MWST erfolgte.
Nicht anwendbar ist das Verfahren für gebrauchte Automobile bis zu einem Gesamtgewicht von 3500 kg, und zwar ungeachtet davon, ob die ESTV der steuerpflichtigen Person den SSS von 0,6 % für «Auto-Occasionen bis 3,5 t: Handel» bewilligt hat oder nicht. Weiter ist das Verfahren nicht anwendbar für individualisierbare bewegliche Gegenstände
Bei diesem Verfahren hat die steuerpflichtige Person über die betreffenden Gegenstände eine Einkaufs- und Verkaufskontrolle zu führen.
Vorgehen:
-
Anschliessend ist das Formular Nr. 1055 (
Ziff. 24 und nachstehendes Beispiel) vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterzeichnen. Mit diesem Formular wird die Differenz ermittelt zwischen der mit dem bewilligten SSS auf dem Umsatz abgerechneten MWST und der mit dem SSS von 6,5 % auf der Marge berechneten MWST. Bei individualisierbaren Büchern, Zeitungen und Zeitschriften gemäss Artikel 25 Absatz 2 Buchstabe a Ziffer 9 MWSTG kommt der SSS von 2,0 % zur Anwendung. Der Differenzbetrag wird alsdann in der MWST-Abrechnung unter Ziffer 471 in Abzug gebracht. Das Formular Nr. 1055 ist auf der Website der ESTV abrufbar.
Durch dieses Vorgehen wird sichergestellt, dass die fiktive Vorsteuer angerechnet wird.
Beispiel
Die Muster AG betreibt Handel mit Radio-, TV-, Video- und Hifi-Apparaten (SSS: 2,0 %) und rechnet nach vereinnahmten Entgelten ab. Im ersten Semester 2018 erzielt sie einen Umsatz von 200’000 Franken aus dem Verkauf von mit MWST bezogenen Geräten und einen Umsatz von 19'700 Franken aus dem Verkauf von Geräten, die ohne offen überwälzte MWST bezogen wurden (Gesamtankaufspreis: CHF 16'900). Die Muster AG listet zunächst alle Gegenstände einzeln wie folgt auf (diese Liste ist der ESTV nur auf Verlangen einzureichen):
Gebrauchte Radio-/TV-/Video-/Hifi-Geräte (SSS 2,0 %)
|
Gegenstand
|
Einkauf
|
Verkauf
|
Marge
|
Datum
|
Lieferant
|
CHF
|
Datum
|
Kunde
|
CHF
|
TV Philips 56 PFL 9954H (Nr. 8987678)
|
18.1.18
|
M. Wyss, Ins
|
1'900
|
6.6.18
|
L. Stettler, Bern
|
2'400
|
500
|
TV LOEWE XELOS A 42 (Nr. 4876209)
|
19.1.18
|
B. Meier, Bern
|
2'000
|
26.1.18
|
M. Müller, Bern
|
2'300
|
300
|
PIEGA 2 Boxen TC-70X (Nr. 1254876)
|
1.2.18
|
K. Wirth, Ittigen
|
2'700
|
25.5.18
|
N. Stucki, Köniz
|
3'100
|
400
|
CANTON 2 Boxen Refer. 5.2 DC (Nr. 303992)
|
1.2.18
|
H. Weber, Köniz
|
3'000
|
26.5.18
|
Riesen, Bern
|
3'800
|
800
|
TV Samsung PS50 C91 HX (Nr. 5421564)
|
3.2.18
|
L. Zahnd, Bern
|
1'600
|
29.6.18
|
A. Studer, Wohlen
|
1'450
|
- 150
|
TV Pioneer PDP-508XD (Nr. 592217)
|
3.2.18
|
L. Zahnd, Bern
|
1'850
|
21.2.18
|
A. Studer, Wohlen
|
2'150
|
300
|
VINCENT Verstärker SV 236 (Nr. 386942)
|
3.2.18
|
L. Zahnd, Bern
|
1'500
|
25.5.18
|
Wittwer, Worb
|
1'800
|
300
|
MARANTZ Verstärker PM-1552 Nr. 5487963225)
|
1.3.18
|
Schnider, Bern
|
900
|
23.6.18
|
Hofstetter, Bern
|
700
|
- 200
|
TV Panasonic TH-50PV7F (Nr. 3055632)
|
2.3.18
|
Hofmann, Muri
|
1'450
|
23.5.18
|
S. Ryser, Gasel
|
2'000
|
550
|
Total Verkäufe 1. Semester 2018
|
16'900
|
|
19'700
|
2'800
|
Sie füllt anschliessend das Formular Nr. 1055 wie folgt aus und legt es der MWST-Abrechnung für das 1. Halbjahr 2018 bei:
Umsatz in CHF
|
Bewilligte Saldosteuersätze (SSS)
|
Marge in CHF
|
SSS auf Marge
|
Differenz (Gutschrift)
|
(1)
|
2.0 % Abrechnung Ziffer 322
(2a)
|
Abrechnung Ziffer 332
(2b)
|
(3)
|
6.5 % (4)
|
(2a/2b) ./. (4)
|
19'700.00
|
394.00
|
|
2'800.00
|
182.00
|
212.00
|
|
|
|
|
|
|
Total (auf Ziffer 471 des Abrechnungsformulars zu übertragen)
|
212.00
|
In der MWST-Abrechnung deklariert die Muster AG den Umsatz von gesamthaft 219'700 Franken (CHF 200’000.00 + CHF 19’700.00) unter Ziffer 200. Unter Ziffer 322 versteuert sie die 219’700 Franken zum SSS von 2,0 % und unter Ziffer 471 bringt sie schliesslich 212.00 Franken MWST in Abzug.